Im Herzen des Teutoburger Waldes, in einer Oase der Ruhe, in unverwechselbar natürlicher Umgebung, erwartet Sie die Villa Welschen. Fernab der täglichen Hektik bietet die Villa Welschen eine einzigartige Umgebung und Atmosphäre. Die Villa Welschen versteht sich als Ort geistiger Geselligkeit, als Haus der Begegnung, der Bewegung, des Lehrens und des Lernens, der Entspannung, der Meditation, des Wohlfühlens. Als ehemaliges Kurzentrum ist sie ein Erholungsort für Körper, Geist und Seele, ein heilsamer Ort, an dem man mit allen Sinnen seiner eigenen Person wieder näher kommen kann.
Mit zunehmendem Alter und wachsender Verantwortung für Andere klettert Gesundheit in der Werteskala immer höher, ab der Lebensmitte ist sie für die meisten Menschen das wichtigste Gut überhaupt. Doch unsere Lebensweise - Bewegungsmangel, falsche Ernährung, Stress und wenig Zeit für Vorsorgemaßnahmen - ist nicht gerade förderlich für unsere Gesundheit. Villa Welschen steuert mit einem ganzheitlichen Gesundheitskonzept gegen. Als ehemalige Kurklinik verfügt unser Gesundheitszentrum über die Einrichtungen und das nötige Know-how, um Ihre gesundheitlichen Probleme einschätzen und Maßnahmen entwickeln zu können - gemeinsam mit Ihnen. Dabei nehmen wir Rücksicht auf Ihre persönliche Situation, bei uns gibt es keine Massenabfertigung. Wir nehmen uns Zeit für Sie.
Wir sehen Bildung als gesellschaftliche Verantwortung. Aus unserer bisherigen Arbeit wissen wir, dass nur über Bildung die Lebensumstände und die Zufriedenheit bei der Arbeit nachhaltig verbessert werden können. Bildung und Gesundheit sind in der Villa Welschen untrennbar miteinander verknüpft. Die Villa Welschen hat es sich zum Ziel gesetzt, beides zu fördern. Zahlreiche Studien haben mittlerweile bewiesen: Die Lebenserwartung steigt mit dem Grad der Bildung. Aufgeklärte Menschen sind gesünder und leiden vor allem seltener an gravierenden Krankheiten. Deshalb haben wir ein Baukastensystem entwickelt, bei dem sich Bildungsangebote mit Angeboten im Gesundheitsbereich kombinieren lassen.